- -
- Excursion
- Workshop
- Schwyz
Biology Week 2022: biodiversity at your fingertips
Image: SCNAT1/6- -
- Excursion
- Workshop
- Ecublens VD
VERLÄNGERUNG DER ANMELDEFRIST BIS ZUM 27. MAI! Biology Week 2022 : Biologie, eine vielfältige Wissenschaft
Image: SCNAT2/6Application 2022
Image: SCNAT3/6- Session
- Workshop
- Bern
THINK with SCIENTISTS in Bern
4/6- 2021
- Article
«Das Gymnasium darf sich nicht verzetteln!»
Image: PH Bern5/6- 2021
- Statement
Stellungnahme – weitere Bestimmungen des MAR/MAV, Teil 2
6/6
Die Akademie hat sich folgende vier Aufgaben zum Ziele gesetzt: a) Kinder und Jugendliche während ihrer Schulzeit für die Wissenschaften begeistern, b) Expertinnen auf hohem Niveau für die Forschung, Industrie und Wirtschaft garantieren, c) für die Wissenschaften eine anerkennte Rolle als Kulturgut erzielen und die (Wissens-)Multiplikatoren erreichen sowie schliesslich d) eine Präsenz der Akademien im Bereich der Förderung des Nachwuchses und der Lehre in der Schweiz sicher stellen.
Die Kommission ist Anlaufstelle für Fragen zum MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik).
Aktuelle Projekte:
Contact
SCNAT
Commission for the Promotion of Young Talents
House of Academies
PO Box
3001 Bern
Switzerland
Events, News, Publications
Ressourcen für den Geographieunterricht auf Deutsch
Kann man sich die Schweiz ohne die Alpen vorstellen? Nie und nimmer! Die Alpen sind fest in unserer Kultur, Geschichte, Landschaft und Lebensart verankert. Doch was wissen wir über den Bau und die Bildung der Alpen, die Prozesse, die zu Gebirgen führen und deren Zusammenhang mit der Plattentektonik? Wie haben sich Klima und Lebensräume während und seit der Alpenbildung verändert?

Drittes Treffen des Schulnetzwerks MINT
Ziel des Treffens ist die Förderung von Ideen, Projekte und Austausch zwischen den verschiedenen Institutionen, die das MINT Label tragen.
Image: Gymnase Intercantonal de la BroyeVier junge Forschende auserkoren für das 71. Lindauer Treffen der NobelpreisträgerInnen
Vier junge Forscher aus der Schweiz, Philippe Schwaller, Vit Svoboda, Subhajit Pal und François Halloy, wurden für die Teilnahme am 71. prestigeträchtigen internationalen Treffen der NobelpreisträgerInnen Ende Juni 2022 in Lindau ausgewählt. Die Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT) wählt jedes Jahr die Kandidaten unter den jungen Forschern aus, die für den Schläfli-Preis nominiert wurden.

«Wenn ich gross bin, möchte ich Elektroingenieur und danach CEO wie mein Papa werden.»
Auf dem Weg zur Elektroingenieurin und zur Firmenchefin sehen sich junge Frauen mit Unsicherheiten und Fragen konfrontiert, die männliche Altersgenossen nicht antreffen. Ist nach einer Ausbildung mein weiblicher fachlicher Rat gleich gefragt wie derjenige meiner männlichen Kollegen? Ist der Wunsch ein MINT-Beruf auszuüben vereinbar mit einer Familie? Solche und noch mehr Fragen schwirren angehenden Elektroingenieurinnen durch den Kopf. Die Kantonsschule Baden hat sich zum Ziel gesetzt, dem entgegenzuwirken. Sie will junge Frauen bestärken, sich selbst zu vertrauen und an die eigenen Fähigkeiten zu glauben.
Image: Girls Go MINT
THINK with SCIENTISTS in Bern
Im Herbst 2022 organisiert die Kommission für Nachwuchsförderung in Bern eine Diskussionsveranstaltung zwischen Wissenschaftlern, die für Patenschaften von Maturaarbeiten verantwortlich sind, und LehrerInnen der Sekundarstufe II.
Anerkennung für aktive MINT-Kultur an Gymnasien - das Label MINT
Vertiefte MINT-Bildung anbieten und eine aktive MINT-Kultur in den Schulen fördern - erfüllen Gymnasien hierfür die Kriterien, können sie sich um ein MINT-Label bewerben. 2019 wurden in der Schweiz erstmals 18 Gymnasien mit dem MINT-Label der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz SCNAT ausgezeichnet.