Bei der Nachwuchsförderung verfolgt die Akademie der Naturwissenschaften Schweiz folgende Ziele: a) Kinder und Jugendliche während ihrer Schulzeit für die Wissenschaften zu begeistern, b) den Nachwuchs an gut qualifizierten Fachleuten für die Forschung, Industrie und Wirtschaft sicherzustellen, c) die Wissenschaften als Kulturgut zu stärken und Wissensmultiplikatoren zu fördern, d) sich aktiv in der Schweizer Bildungslandschaft einzubringen.
Die Kommission ist Anlaufstelle für Fragen zum MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik).
Aktuelle Projekte:
Contact
SCNAT
Commission for the Promotion of Young Talents
House of Academies
PO Box
3001 Bern
Switzerland
Events, News, Publications

Think with SCIENTISTS 2023
Ce workshop sur le thème des parrainages scientifiques des travaux de maturité à eu lieu au Gymnase de Renens (GyRe) entre une quinzaine d'enseignant·e·s du secondaire II et trois scientifiques de notre base de données "With SCIENTISTS".
Image: Anne Jacob, SCNAT
Award Ceremony for the Prix Schläfli in Astronomy 2023
The Swiss Academy of Sciences (SCNAT) is awarding the Prix Schläfli 2023 to the four most important insights of young researchers at Swiss universities. Simone Bavera has been awarded by the Prix Schläfli "Astronomy" 2023 for his research on properties of merging black holes.
Image: Aurélie Briol
Course: Cultivating Inclusive Learning Environments
This on-site course on Cultivating Inclusive Learning Environments is designed to give a hands-on approach to help participants develop their own ideas about inclusive learning and the effective use of technology.
Sustainability in STEM Education
Join the Science on Stage festival in the Technorama Winterthur and meet other STEM teachers. Learn more about interesting STEM projects and join the national pre-selection for the European Festival 2024 in Turku, Finland. The national pre-selection will be organized in the Technorama in Winterthur.
Image: Science on Stage SwitzerlandGymnasien in Bern und Basel mit dem MINT-Label ausgezeichnet
Drei Schulen, die sich im Unterricht besonders für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik engagieren, können sich fortan «MINT-aktives Gymnasium» nennen.
Image: Andres Jordi, SCNAT
Fünftes Treffen des Schulnetzwerks MINT
Verleihung der MINT-Labels 2024-2029 und Austausch zwischen den Schulen des Netzwerks.
Image: Anne Jacob, SCNAT