- Conference
- Cultural event
- Excursion
- Guided Tour
- Workshop
- Sion
Géo-Archéo-Logique !
1/4- Workshop
- Lausanne
Enseigner la physique et la chimie du climat avec les simulations Graasp Climate
Image: Anne Jacob2/4- 2024
- Article
«Der Unterricht in den Naturwissenschaften und die Ausbildung der Lehrpersonen müssen mit der Zeit gehen»
Image: zvg3/4- Press release
Schweizer Schulprojekt unter den besten Europas
Image: SCNAT4/4
Bei der Nachwuchsförderung verfolgt die Akademie der Naturwissenschaften Schweiz folgende Ziele: a) Kinder und Jugendliche während ihrer Schulzeit für die Wissenschaften zu begeistern, b) den Nachwuchs an gut qualifizierten Fachleuten für die Forschung, Industrie und Wirtschaft sicherzustellen, c) die Wissenschaften als Kulturgut zu stärken und Wissensmultiplikatoren zu fördern, d) sich aktiv in der Schweizer Bildungslandschaft einzubringen.
Die Kommission ist Anlaufstelle für Fragen zum MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik).
Aktuelle Projekte:
Contact
SCNAT
Commission for the Promotion of Young Talents
House of Academies
PO Box
3001 Bern
Switzerland
Events, News, Publications

Enseigner la physique et la chimie du climat avec les simulations Graasp Climate
Science on Stage Switzerland s'associe avec le projet Graasp Climate et l'EPFL afin d'offrir aux enseignantes et enseignants une formation continue d'une demi-journée sur le thème des changements climatiques.
Image: Anne Jacob
Von Ötzi lernen
Die Schweizer Primarlehrer Felix und Reto Speerli haben für ihr Projekt «Ötzi» einen der prestigeträchtigen European STEM Teacher Awards gewonnen. Ihr originelles Projekt bringt Schülerinnen und Schülern das Leben und die Kultur der Steinzeit anhand praktischer Experimente näher.
Image: Robert_Kneschke, stock.adobe.com
Treffen des Schulnetzwerks MINT 2025
Verleihung der MINT-Labels 2025-2030 und Austausch zwischen den Schulen des Netzwerks.
Image: Austausch MINT KS Im LeeMINT Schweiz – Einblick in geförderte Projekte 2021–2024
Im Rahmen des Förderprogramms MINT Schweiz unterstützten und begleiteten die Akademien der Wissenschaften Schweiz zahlreiche Projekt in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.

Schweizer Schulprojekt unter den besten Europas
Mit ihrem herausragenden Projekt «Ötzi» haben die beiden Lehrer Felix und Reto Speerli aus Wolfhausen und Wädenswil (ZH) beim europäischen «Science on Stage»-Festival einen der renommierten European STEM Teacher Awards gewonnen. Teilgenommen hatten über 450 Lehrkräfte von Primar- und Sekundarschulen aus ganz Europa, die Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik unterrichten. Das Festival fand vom 12. bis zum 15. August im finnischen Turku statt. Die SCNAT war durch «Science on Stage Switzerland», unterstützt von ihrer Kommission für Nachwuchsförderung, aktiv beteiligt.
Image: SCNATScience on Stage Festival 2024: a great success for Switzerland
The 13th European Science on Stage Festival closes its doors with a big success for the Swiss delegation. Half the projects it presented won awards.
Image: Sylvia Bach, Science on Stage Switzerland