Bei der Nachwuchsförderung verfolgt die Akademie der Naturwissenschaften Schweiz folgende Ziele: a) Kinder und Jugendliche während ihrer Schulzeit für die Wissenschaften zu begeistern, b) den Nachwuchs an gut qualifizierten Fachleuten für die Forschung, Industrie und Wirtschaft sicherzustellen, c) die Wissenschaften als Kulturgut zu stärken und Wissensmultiplikatoren zu fördern, d) sich aktiv in der Schweizer Bildungslandschaft einzubringen.
Die Kommission ist Anlaufstelle für Fragen zum MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik).
Aktuelle Projekte:
Contact
SCNAT
Commission for the Promotion of Young Talents
House of Academies
PO Box
3001 Bern
Switzerland
Events, News, Publications

Prochaine rencontre du réseau des écoles MINT en mai
Le 15 mai 2024 aura lieu la prochaine rencontre du réseau des écoles labellisées MINT par l'académie suisse des sciences naturelles(SCNAT) au gymnase Lerbermatt de Berne. Nous invitons les écoles romandes intéressées à participer à cette manifestation en tant qu'invitées.
Image: SCNAT
Fünftes Treffen des Schulnetzwerks MINT
Verleihung der MINT-Labels 2024-2029 und Austausch zwischen den Schulen des Netzwerks.
Image: Anne Jacob, SCNATGymnasien in Bern und Basel mit dem MINT-Label ausgezeichnet
Drei Schulen, die sich im Unterricht besonders für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik engagieren, können sich fortan «MINT-aktives Gymnasium» nennen.
Image: Andres Jordi, SCNAT
Science on Stage Festival 2024
The 13th European Science on Stage festival will take from 12-15 August 2024 in Turku, Finland.
MINT Schweiz
Hier können Sie sich einen Überblick über die im Zeitraum 2017-2020 geförderten Projekte verschaffen. Das Programm wurde wegen der COVID-19-Pandemie um ein Jahr verlängert.
MINT Schweiz Digitale Transformation
Diese Broschüre fokussiert auf das Teilprogramm zu MINT Schweiz, durch welches laufende, aber auch neue Projekte zwischen 2019 und 2020 zusätzlich gefördert wurden.